Natron Backpulver Reinigung Trinkflasche zero waste

6 DIY less waste ökologische Reinigungsmittel für deine Trinkflasche

Die Reinigung der eigenen wieder-befüllbaren Trinkflasche ist wichtig. Sowohl gesundheitlich als auch geschmacklich verlangt die eigene Wasserflasche eine gründliche Reinigung regelmäßig. Doch dazu braucht man keine Chemie. Einfache Dinge aus dem Haushalt reichen hierfür aus und wirken wahre Wunder. So tätigst du einen weiteren Schritt in dein zero waste nachhaltiges Leben. Nachfolgend stellen wir dir 6 simple DIY-Reinigungsmöglichkeiten für deine Edelstahl Trinkflasche vor.

1. Backpulver oder Natron

Backpulver und Natron sind im zero waste Haushalt als Alleskönner bekannt. Manche nehmen es zum Zähneputzen, andere wiederum zum Reinigen unterschiedlichster Materialien. Fast schon wie ein Wundermittel sind diese Backpulver und Natron vielschichtig einsetzbar. Da Backpulver als Hauptbestandteil Natron enthält, lässt sich die Anwendung zur Reinigung deiner Edelstahl Trinkflasche gemeinsam erklären: Am besten schüttest du etwa 2 Teelöffel Backpulver/Natron in die Flasche und füllst dann heißes Wasser, jedoch nicht kochend, ein. Lass die Flasche zuerst kurz stehen und das Backpulver/Natron sich auflösen. Verschließe dann die Trinkflasche und schüttle gut durch. Anschließend lasse sie für einige Stunden, zum Beispiel über Nacht, verschlossen stehen. Zuletzt spüle gut mit Leitungswasser nach. Backpulver und Natron bringen nicht nur Reinigungskraft mit sich, sondern überzeugt außerdem durch Geruchslosigkeit.

2. Zitronensäure

Zitronensäure dient als Universalreiniger und allem voran als Entkalker für beispielsweise den Wasserkocher oder die Kaffeemaschine, das Badezimmer oder die Küche. Deine Edelstahl Trinkflasche kannst du ohne Bedenken mit Zitronensäure reinigen. Nimm dafür 2 Esslöffel Zitronensäure und fülle dann die Flasche mit lauwarmem Wasser auf. Lass dann – bei geschlossenem Deckel – mindestens 20 Minuten vergehen, bevor du die Flasche gründlich ausspülst. Hier findest du eine Gentechnik-freie Zitronensäure zum bestellen, solltest du keine zu Hause haben. 

3 & 4. Reis oder grobes Meersalz

Bei groberen Vermutzungen oder Ablagerungen sind Reis oder grobes Meersalz deine Helfer. Vor allem, wenn du keine Flaschenbürste  besitzt – oder auch einfach um noch zusätzlich nachzureinigen. Gib dafür etwa 3-4 Esslöffel Reis oder grobes Meersalz mit 2 Esslöffel Wasser in deine Trinkflasche und schüttle ca. eine Minute lang (mit verschlossenem Deckel) kräftig. Entleere dann den Inhalt und wiederhole den Vorgang ein zweites Mal. Vergiss nicht, deine Edelstahl Trinkflasche im Anschluss gut auszuwaschen.

5. Essig

Essig ist ein bekannter Allzweckreiniger in der Küche. Er wirkt keimtötend und löst Verschmutzungen. So auch für deine Edelstahl Trinkflasche! Fülle in etwa drei Esslöffel Essig in deine Flasche und fülle sie dann mit warmem Wasser auf. Für den Deckel lass etwas Essig mit warmem Wasser in eine Schüssel und stelle dann den Deckel – ohne Dichtungsrinn – hinein. Lass alles für einige Stunden, eventuell über Nacht, einwirken. Da der Essig einen starken Eigengeruch mit sich bringt, ist ein gründliches Nachspülen unter fließendem Wasser sehr empfehlenswert.

6. Ätherische Öle

Hochwertige ätherische Öle haben eine Vielfalt an Anwendungsmöglichkeiten. Eine davon ist ihre Reinigungskraft dank der antiseptischen Phenolverbindungen und Monoterpene. Besonders geeignet sind beispielsweise ätherische Öle: Eukalyptus, Kamille,, Lemongrass, Minze, Orange, Rosmarin, Sandelholz, Teebaum, Thymian, Zitrone und Zitronengras.

Keine chemischen Reinigungsprodukte nötig

Du siehst also, es benötigt keine Chemikalien um deine Trinkwasserflasche sauber zu halten. Welche Tipps du generell zum Reinigen deiner Flasche befolgen solltest, liest du in diesem Beitrag.

Add to cart