Die eigene Gesundheit ist etwas, das wir uns nicht kaufen können, aber wir können etwas dafür tun. Deshalb ist es wichtig, besonders bei Dingen die mit Lebensmittel in Berührung kommen, auf gesundheitlich unbedenkliche Materialien zu achten. Hier hat sich in den letzten Jahren viel getan in der Entwicklung. Experten sind sich jedoch sicher, dass man mit Edelstahl den besten Weg geht. Wir möchten dir kurz zusammenfassen, wieso das so ist.
Edelstahl ist, im Gegensatz zu Alu- und Plastikflaschen, frei von jeglichen Problemstoffen. Du musst dich also nicht um die Ablösung von Metallen, Weichmachern oder Schadstoffen sorgen. Das ist gut für deine Gesundheit. Nein zu Plastik zu sagen kommt außerdem nicht nur dir selbst, sondern auch der Umwelt zugute. Mehr dazu liest du in unserem Beitrag zu Zero Waste.
7 Argumente, die für eine Edelstahl Trinkflasche sprechen
1. Robust bis unkaputtbar
Vergleicht man Edelstahlflaschen mit Glas- und Plastikflaschen, so wird auf den ersten Blick klar: Die Edelstahl Variante wird wohl am längsten Leben. Denn Glas ist zerbrechlich und springt leicht in tausend kleine Teile. Das ist besonders mit Kindern ein ganz schöner Scherben auf (im wahrsten Sinne). Auch beim Wandern, Campen, am Strand und beim Sport möchte man auf keinen Fall Gefahr laufen, plötzlich kein Wasser mehr zu haben, da die Flasche kaputt ging. Auch Plastik kann springen und nutzt sich außerdem mit der Zeit ab, wodurch Geschmacksveränderungen entstehen. Die Edelstahl-Flasche hingegen ist robust und hält auch einem Fall gut stand. Durch die Langlebigkeit des Materials ist die Salty Mind Edelstahl Trinkflasche also dein täglicher Begleiter für einige Jahre.
2. Federleicht - ideal für Unterwegs
Immerzu die eigene Trinkflasche mitzutragen, das fällt ganz schön ins Gewicht. Daher ist es ideal, wenn die Flasche nicht besonders viel wiegt. Glas ist damit schon raus, denn am schwersten. Edelstahl ist dagegen viel leichter. Auch Plastik wiegt nicht so viel, du wirst aber bei den nachstehenden Argumenten merken, warum eine Plastik-Trinkflasche keine gute Idee ist.
3. Recycelbar - Nachhaltig
Edelstahl ist wiederverwendbar – ebenso wie Glas. Die Finger solltest du von Plastikflaschen lassen, wenn Recyclen für dich ein wichtiges Thema ist. Der Bambus des Deckels und der Kork der Ummantelung wachsen nach. Besonders nachhaltig ist bei der Edelstahl Trinkflasche zudem die Tatsache, dass sie besonders langlebig ist und damit Zero Waste bedeutet.
4. Heiß und Kalt - richtig gut isoliert
Die Salty Mind Edelstahl Trinkflasche verfügt über eine Thermofunktion. Da sie doppelwandig isoliert ist, hält sie deine Heißgetränke bis zu 12h auf Temperatur und Kaltgetränke sogar bis zu 24h. Da können weder Glas- noch Plastikflaschen mithalten.

5. Geschmacks- und geruchsneutral
Edelstahl hat im Gegenzug zu Plastik zudem den riesigen Vorteil, dass es den Geschmack und Geruch des Getränkes, das du einfüllst, nicht annimmt. Das bedeutet auch, dass dein Getränk nicht an Geschmack verliert. Purer Genuss also!
6. Ein dichter Verschluss
Durch das Dreh-Gewinde und den Silikon Ring ist die Auslaufsicherheit garantiert. Keine Federn: das heißt kein Rost und kein Mechanismus. Einfach auf- und zuschrauben. Die breite Öffnung ist ideal auch für Kinder zum trinken. Außerdem lässt sich die Flasche dadurch besonders gut reinigen.
7. Gesundheitlich unbedenklich - BPA-frei
Edelstahl ist in der Gastronomie ein viel verbreitetes Material – und das nicht ohne Grund. Da es weder abfärbt, splittert, zerbricht noch rostet ist es ideal für Essen und Trinken. Es enthält keine Chemikalien und ist damit BPA-frei und gesundheitlich unbedenklich. Das trifft für Wasserfaschen ebenfalls zu, jedoch sprechen hier die bereits erwähnten Argumente des Gewichts und der Bruchgefahr gegen eine Glasflasche.
Zusammenfassend kann man also sagen, dass folgende Punkte eindeutig für eine Edelstahl Trinkflasche sprechen.
- lange Lebensdauer dank des robusten Materials
- Gewicht
- Thermofunktion
- Nachhaltigkeit
Stay salty, stay curious!
Versprochen: kein Spam!